& TiP Dr./Univ. Ist. Tamer Kurumlu
& TiP Dr./Univ. Ist. Tamer Kurumlu
Immunologischer Stuhlbluttest
Darmkrebs-Früherkennung
Mit über 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Mit entsprechenden Vorsorge-Untersuchungen lassen sich bösartige Veränderungen im Darm rechtzeitig feststellen und ggf. frühzeitig behandeln. Daher empfehlen wir ausdrücklich allen Patientinnen die Teilnahme an der Darmkrebsfrüherkennung:
- Ab 50 Jahren: Beratung über das Darmkrebsfrüherkennungsprogramm jährlich: Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl.
- Ab 55 Jahren: Erneute Beratung, alle 2 Jahre Test auf okkultes Blut im Stuhl oder Darmspiegelung. Nach zehn Jahren: Zweite Darmspiegelung oder alle zwei Jahre Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl.
Wie funktioniert der Test auf Blut im Stuhl?
Nach der Vorsorgeuntersuchung geben wir Ihnen ein Entnahme Kit mit. Eine genaue Anwendungsanweisung liegt immer dabei. Mit den Entnahmeinstrumenten können Sie zuhause eine Probe aus dem Stuhl entnehmen und in ein Röhrchen füllen. Dieses Röhrchen lässt sich luftdicht verschließen und wird in das dafür vorgesehene Tütchen gelegt. Dieses muss dann mit Ihrem Namen beschriftet und in unserer Praxis abgegeben werden. Wir schicken die Probe schließlich in unser Labor und informieren Sie, falls diese kontrollbedürftig ist.
Das beste diagnostische Mittel zur Erkennung des Darmkrebses bleibt allerdings die Darmspiegelung - mit ihr werden ca. 95% aller Karzinomerkrankungen diagnostiziert. Da eine Koloskopie aber sehr aufwändig ist, spielt der Test auf Blut im Stuhl weiterhin eine wichtige Rolle.
Herzlich Willkommen
wir begrüßen sie auf unserer neuen Homepage. In den letzten Mon...
Außerordentliche Schließzeiten
- Am Freitag, den 27.6.25 ist unsere Praxis geschlossen.
- Am Montag, den 30.6.25 wird die Praxis bereits um 17 Uhr geschlossen.
Vereinbaren Sie online einen Termin.
Schnell, einfach und zuverlässig.